SOVE 18 - 25
Sie möchten noch eine Ausbildung machen oder sich bei der gezielten Stellensuche unterstützen lassen, dann können Sie von den Angeboten der SOVE profitieren. Wohnen Sie im Kanton Solothurn und werden von der Sozialhilfe oder der IV unterstützt, werden die Angebote über diese Zuweiser finanziert. Ebenso können sich Selbstzahlende in ihren Zielsetzungen von der SOVE begleiten lassen.
Angebote und Inhalte
Wir unterstützen Sie beim Erreichen Ihrer persönlichen Ziele mit folgenden Angeboten in Solothurn und Olten:
-
Evaluation von Fähigkeiten, Möglichkeiten und Interessen im Hinblick auf eine Ausbildung
-
Evaluation von beruflichen Erfahrungen, Möglichkeiten und Interessen im Hinblick auf eine Anstellung im 1. Arbeitsmarkt
-
Potentialabklärungen
-
Kompetenzen zur Vermittlungsfähigkeit aufbauen, stärken und erhalten
-
Unterstützung bei der gezielten Lehrstellen- resp. Stellensuche
-
Berufsspezifisches Bewerbungscoaching
-
Schnuppereinsätze/Praktika planen und aufgleisen
-
Vernetzung und Kontakt mit Ausbildungsbetrieben und Arbeitgebenden
Im Bereich Ausbildungsbegleitung
-
Unterstützung in der Alltagsbewältigung, Kontakt und Vermittlung mit dem Ausbildungsbetrieb, Vorbereitung auf die Berufsschule, Hausaufgabenbegleitung und Prüfungsvorbereitung, Unterstützung bei Projekt- und Vertiefungsarbeiten
SOVE Lehrstelle
Zielgruppe
Junge Erwachsene, die eine Grundbildung absolvieren und abschliessen wollen.
SOVE 1. Arbeitsmarkt
Zielgruppe
Junge Erwachsene, die eine Stelle im 1. Arbeitsmarkt finden wollen und ausgesteuert sind.
SOVE Lehrstelle Migration
Zielgruppe
Junge Erwachsene mit einem anerkannten Flüchtlingsstatus oder vorläufig aufgenommene Flüchtlinge (Status B und F) die eine Grundbildung absolvieren und abschliessen wollen.
SOVE Einelternfamilie
Zielgruppe
Junge Mütter oder Väter mit Kindern, die eine Grundbildung absolvieren und abschliessen wollen oder eine Arbeitsstelle finden möchten.
SOVE Ausbildungsbegleitung
Zielgruppe
Junge Erwachsene vor oder in einer Ausbildung, die gezielt Unterstützung im Alltag, bei Themen rund um die Berufsschule oder beim Kontakt mit den Ausbildungsbetrieben brauchen.